Der Kunstverein Grevenbroich e. V. besucht zusammen mit Schülern der Käthe-Kollwitz Gesamtschule das Atelier des Künstlers Michael Kortländer um dort zu arbeiten
„Das ist Öffnung von Schule.
Wir machen hier keinen Kunstunterricht, wir machen Kunst.“ So der renommierte
Künstler Michael Kortländer in seinem Atelier. Anlass für diesen Ausspruch war
der Besuch von 15 Schülerinnen und Schülern der 11. Jahrgangsstufe der
Käthe-Kollwitz-Gesamtschule mit ihrem Kunsterzieher Wolfgang Zoller und
Vorstandsmitgliedern des Kunstvereins.
Ausgedacht und arrangiert
hatte der Kunstverein Grevenbroich in Absprache mit der Schule und dem Künstler
dieses außergewöhnliche Ereignis.
Das Angebot ist an alle
anderen Schulen Grevenbroichs im Sekundar-Bereich ergangen mit dem Ziel, Schülerinnen
und Schüler Einblicke in die heimische Kunstwelt und einen Zugang zur Kunst
durch gemeinsame abgesprochene Projekte zu ermöglichen.
Im konkreten Fall war dies
kein Atelierbesuch mit Vortrag. Es war mehr. Michael Kortländer wurde nach
einer Vorstellung seiner Arbeitsweise und Ideenwelt konkret, indem er
Materialien bereitstellte, die den jungen Leuten die Möglichkeit eröffneten,
selber kreativ zu werden und eigene Kunstwerke zu erstellen. Kortländers Kunst
drückt sich vor allem mit dem Material Pappe aus. So ließen sich die
Jugendlichen auch von seinen Arbeiten, die im Atelier zu besichtigen sind, zu
eigenen Umsetzungen ihrer Ideen, natürlich ebenfalls in Pappe, anregen.
Es herrschte eine intensive Arbeitsatmosphäre. Alle Teilnehmer waren motiviert und mit Freude dabei. Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Hier finden Sie ein kleines Booklet zu dieser Aktion.
Schülerin: „Kunstunterricht
bei einem Künstler in dessen Atelier: Toll!“