Archiv der Kategorie: Programm

Cavalleria rusticana / Pagliacci | Oper von Pietro Mascagni / Ruggero Leoncavallo | Deutschen Oper am Rhein

Die Veranstaltung ist leider schon ausgebucht!

 

Nur für Inhaber des Theater- und Opern-Abos 2023/24 

Eifersucht – packend wie ein Krimi.

Liebe, Eifersucht, Hass und Verrat – hier ist niemand vor den großen Gefühlen sicher: In „Cavalleria rusticana“ kommt Turiddu nicht von seiner früheren Geliebten Lola los. Ihr Ehemann Alfio rechnet mit dem Liebhaber ab und macht ein sizilianisches Dorf zur Kulisse einer Tragödie. Beziehungsprobleme und Verwicklungen geben auch den Takt in „Pagliacci“ an. Innerhalb einer fahrenden Komödiantentruppe eskaliert die Eifersucht …

> kompletter Text der „Deutschen Oper am Rhein, Düsseldorf“ | mehr zu der Aufführung finden Sie hier

Besetzung CAVALLERIA RUSTICANA:
Santuzza | Morenike Fadayomi
Turiddu | Irakli Kakhidze
Lucia | Renée Morloc
Alfio | Richard Šveda
Lola | Kimberley Boettger-Soller

Chor | Chor der Deutschen Oper am Rhein

Besetzung PAGLIACCI:
Canio | Sergey Polyakov
Nedda | Luiza Fatyol
Tonio | Alexey Zelenkov
Beppo | Andrés Sulbarán
Silvio | Jorge Espino

Chor | Chor der Deutschen Oper am Rhein

Kinderchor | Düsseldorfer Mädchen- und Jungenchor

Orchester | Düsseldorfer Symphoniker

 

 

Fotonachweis Beitragsbild Einstiegsseite:
Auf dem Bild: Luiza Fatyol (Nedda) (Foto | Hans Jörg Michel)

 

Samstag, 25. Mai 2024

Abfahrt: 18 Uhr; mit dem Bus ab Parkstraße (Grevenbroich) zur Deutschen Oper am Rhein (Düsseldorf) Aufführungsbeginn: 19.30 Uhr Rückfahrt: unmittelbar nach Ende der Aufführung

Die Veranstaltung ist leider schon ausgebucht!

 

Die Zauberflöte – Oper von Wolfgang Amadeus Mozart | Deutschen Oper am Rhein

Die Veranstaltung ist leider schon ausgebucht!

 

Nur für Inhaber des Theater- und Opern-Abos 2023/24 

DIE Mozart-Oper in einer Inszenierung, die von Berlin bis L.A. Kultstatus hat: Oper meets Videoanimation in Perfektion.

Ihre Tochter habe einen Prinzen nötig, behauptet die Königin der Nacht, um Tamino dazu zu bewegen, Pamina aus den Fängen des angeblichen Schurken Sarastro zu befreien. Und so macht sich Tamino gemeinsam mit dem Vogelfänger Papageno auf, ein Held zu werden. Doch auf seiner abenteuerlichen Rettungsmission erwartet ihn so manche Überraschung …

> kompletter Text der „Deutschen Oper am Rhein, Düsseldorf“ | mehr zu der Aufführung finden Sie hier

Besetzung: 
Sarastro | Beniamin Pop
Tamino | David Fischer
Die Königin der Nacht | Ylva Stenberg
Pamina | Anke Krabbe
1. Dame | Sylvia Hamvasi
2. Dame | Sarah Ferede
3. Dame | Ramona Zaharia/Fiorella Hincapié/Ezgi Kutlu
Sprecher | Günes Gürle
1. Knabe | Klaus Baron/Elias Berner
2. Knabe | Ferdinand Freiburg/Siegfried Jung
3. Knabe 7 Kasper Heegewaldt/Elias Berner
Papageno | Richard Šveda
Papagena | Mara Guseynova
Monostatos 7 Florian Simson
1. geharnischter Mann | Andrés Sulbarán
2. geharnischter Mann | Valentin Ruckebier

Chor | Chor der Deutschen Oper am Rhein

Orchester | Duisburger Philharmoniker

 

 

Fotonachweis Beitragsbild Einstiegsseite:
Auf dem Bild: Richard Šveda (Papageno) (Foto | Hans Jörg Michel)

 

Freitag, 02. Februar 2024

Abfahrt: 18 Uhr; mit dem Bus ab Parkstraße (Grevenbroich) zur Deutschen Oper am Rhein (Düsseldorf)
Aufführungsbeginn: 19.30 Uhr
Rückfahrt: unmittelbar nach Ende der Aufführung

Die Veranstaltung ist leider schon ausgebucht!

   

Jahresabschlussfeier 2023

Wir freuen uns, Sie zu unserer Jahresabschlussfeier am 02. Dezember 2023 einzuladen. 

Für das Abendprogramm konnten wir in diesem Jahr das Quartett „Link in the Chain“ gewinnen.

Das Quartett „Link in the Chain“ spielt Bluegrass, Americana, Blues und Irish Folk mit Fiddle, Mandoline, Dobro, Mundharmonika, Kontrabass, Gitarre, Schlagzeug und mehrstimmigem Gesang. Aus urigen Old-Time-Klassikern, stimmungsvollen irischen Instrumentals und originellen Song-Interpretationen von Bob Dylan über Ray Charles bis zu Tom Waits besteht ihr mitreißendes und vielfältiges Programm.

Veronika von Rüden (Fiddle, Gesang) ist eine erfahrene Orchester- und Session-Musikerin und tritt regelmäßig in Irland auf. Rolf Heimann (Gitarre, Dobro, Mundharmonika, Mandoline, Gesang) steht seit über 50 Jahren auf der Bühne und kann auf mehrere Amerika-Touren verweisen. Stefan Pelzer-Florack (Kontrabass, Gesang) kommt aus der Rockszene und ist zudem seit Jahrzehnten als Solist mit literarisch-musikalischen Programmen unterwegs. Ronald Jeurissen (Drums) ist ein gefragter Studio-Schlagzeuger in den Niederlanden und spielt in mehreren Folk- und Popformationen. Zusammen ergibt sich eine lebendige, spannende und hochmusikalische Mischung, die das Publikum auf eine turbulente Reise durch die Appalachian Mountains entführt.

Mehr über das Quartett „Link in the Chain“ finden Sie hier.

 

Samstag, 02. Dezember 2023

Die Feierlichkeiten finden wie gewohnt im Bernardus-Saal (Am Markt 1, 41515 Grevenbroich) statt.  

19.00 Uhr Einlass, kleiner Umtrunk zur Einstimmung auf das um 
19.30 Uhr beginnende Konzert mit dem Quartett „Link in the Chain“

Der Abend findet seinen Abschluss bei angeregten Gesprächen mit Getränken und einem kleinen Imbiss.

Kostenbeitrag – abendliches Programm, Getränke und Imbiss | 25 € p/Person

 

Hier finden Sie die Anmeldung als PDF-Datei 

> Anmeldeformular als PDF

 

Jetzt online anmelden!

    Ich / wir melde(n) mich / uns verbindlich für die Jahresabschlussfeier am Samstag, den 02. Dezember 2023, Beginn 19.30 Uhr im Bernardus-Saal, 41515 Grevenbroich, an.

    19:00 Uhr Einlass, kleiner Umtrunk zur Einstimmung auf das um
    19:30 Uhr beginnende Konzert mit dem Quartett „Link in the Chain“

    Kostenbeitrag für diese Veranstaltung (Programm, Getränke und kleiner Imbiss) € 25 p/Person.

    Bitte hier den Gesamtbetrag eintragen.

    Den Gesamtbetrag überweise ich auf das Konto des Kunstvereins Grevenbroich e.V.
    IBAN DE35 3055 0000 0059 1265 40 | BIC WELADEDNXXX | Sparkasse Neuss
    Verwendungszweck: „Jahresabschlussfeier 02.12.2023“

    Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.

    Mitgliederversammlung 2023

    Am Mittwoch, den 08. November 2023 findet die diesjährige Mitgliederversammlung im Museum Villa Erckens, Am Stadtpark, 41515 Grevenbroich statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.
    Beginn der Mitgliederversammlung ist 19 Uhr.

    Bevor wir mit den Formalitäten dieser Mitgliederversammlung beginnen, möchte unser Vorstandsmitglied Kai Stefes Sie um 18.30 Uhr durch seine sehenswerte Ausstellung führen. Unter dem Titel “2 Räume – 2 Ausstellungen | Lebensbilder – lebenswerte Leben & Lissabon – glückliche Melancholie” präsentiert er ausgewählte Fotografien.

    Orpheus in der Unterwelt | Operette von Jaques Offenbach | Deutschen Oper am Rhein

    Die Veranstaltung ist leider schon ausgebucht!

     

    Nur für Inhaber des Theater- und Opern-Abos 2023/24 

    Rasant, witzig, anzüglich: griechische Sage als prallbuntes Operetten-Spektakel

    Es ist ein echter Wolf im Schafspelz, der Eurydike aus der Fassung bringt. In Gestalt des liebreizend bescheidenen und naturverbundenen Monsieur Aristée tritt Pluton, der Gott der Unterwelt, in ihr Leben und plötzlich ist alles anders: Voll Sehnsucht und Abenteuerlust tauscht sie ihr unerfülltes Dasein an der Seite ihres Orpheus, einem so genialen wie eitlen Geigen-Virtuosen, kurzerhand gegen die erotischen Verlockungen des Schattenreichs von Pluton ein. Eine Wendung des Schicksals, der Orpheus, obwohl durchaus eifersüchtig, keinesfalls im Weg stehen will. Im Gegenteil: Eurydikes lustvolles Entfliehen ins Reich des Todes kann ihm gar nicht schnell genug gehen. Und so will er eigentlich auch nichts weniger, als …

    > kompletter Text der „Deutschen Oper am Rhein, Düsseldorf“ | mehr zu der Aufführung finden Sie hier

    Besetzung: 
    Die öffentliche Meinung | Susan Maclean
    John Styx | Max Hopp
    Eurydike 7 Bryony Dwyer
    Orpheus | Andrés Sulbarán
    Pluto | Florian Simson
    Cupido | Romana Noack
    Venus | Heidi Elisabeth Meier
    Jupiter | Peter Bording
    Juno | Katarzyna Kuncio
    Mars | Torben Jürgens
    Diana | Maria Fiselier
    Merkur | Joshua Spink

    Tänzerinnen | Brittany Young, Jessica Falceri, Luisa Mancarella, Claudia Greco, Luissa Joachimstaller

    Tänzer | Kai Chun Chuang, Joseph Edy, Kai Braithwaite, Alessio Urzetta, Daniel Ojeda, Davide De Biasi, Michał Maciejewski

    Chor | Chor der Deutschen Oper am Rhein

    Orchester | Düsseldorfer Symphoniker

     

     

    Fotonachweis Beitragsbild Einstiegsseite:
    Auf dem Bild: Susan Maclean (Die Öffentliche Meinung), Andrés Sulbarán (Orpheus), Tanzemble.
    (Foto | Hans Jörg Michel)

     

    Samstag, 04. November 2023

    Abfahrt: 18 Uhr; mit dem Bus ab Parkstraße (Grevenbroich) zur Deutschen Oper am Rhein (Düsseldorf)
    Aufführungsbeginn: 19.30 Uhr
    Rückfahrt: unmittelbar nach Ende der Aufführung

    Die Veranstaltung ist leider schon ausgebucht!

       

    Kunst- und Kulturreise „Zeitreise ins Mittelalter. Die Lahn“

    Die Reise ist leider schon ausgebucht!

     

    Die Drei-Tage-Reise organisiert wiederum Herr Golser für die Zeit vom 27. bis 29. Oktober 2023, der von Herrn Weber tatkräftig unterstütz wird.

    Wir werden unter anderem historische Altstädte und bedeutende Sakralbauten in Marburg, Wetzlar und Limburg, den Limburger Dom als Hauptwerk der deutschen Frühgotik sehen. Eine Lahnschifffahrt, ein schönes Hotel und zwei gemeinsame Abendessen werden die Reise wieder einmal zu einem Erlebnis machen.

     

    Ein kleiner Ausblick auf die dreitägige Reise: 

    Blick in die Altstadt von Limburg an der Lahn (Foto | shutterstock)

    Limburg an der Lahn, eine weitgehend unversehrt erhaltene Innenstadt mit zahlreichen Fachwerkhäusern, dem Dom St. Georg, weithin sichtbares Handwerk deutscher Baukunst des Mittelalters, der erste frühgotische Bau Deutschlands sowie die mittelalterliche Felsenburg „Burg Limburg“.

     

    Wetzlarer Dom an der Lahn (Foto | Shutterstock)

    Wetzlar, ein geschlossenes Bauensemble des Mittelalters und der frühen Neuzeit, zahlreiche Fachwerkhäuser, der romanisch-gotische Dom mit außergewöhnlicher Baugeschichte und Architektur.

     

    Landgrafenschloss in Marburg (Foto | shutterstock)

    Marburg, eine historische Altstadt, die Elisabethkirche, neben der Trierer Liebfrauen-Kirche der erste gotische Bau Deutschlands, das Schloss als ehemalige Residenz der Landgrafen im 11.–13. Jahrhundert sowie die zugänglichen unterirdischen Kasematten.

    Wir werden eine bewirtete Lahnschifffahrt unternehmen, zwei gemeinsame Abendessen genießen und einem schönen Hotel nächtigen.

     

    Freitag, 27. Oktober bis Sonntag, 29. Oktober 2023

    Im Reisepreis enthalten ist
    • Die kompetente Führung durch Herrn Markus Golser
    • Fahrt im modernen Reisebus der Firma Bus Fuecker, Grevenbroich
    • Zwei Übernachtungen mit Frühstück im ***Hotel „Vienna House“, Wetzlar
    • Abendessen am 27.10.2023 (ohne Getränke) im ***Hotel „Vienna House“, Wetzlar
    • Lahnschifffahrt am 28.10.2023 inkl. Imbiss in Limburg
    • Abendessen am 28.10.2023 (ohne Getränke) in Wetzlar
    • Sämtliche Eintritte / Reservierungsgebühren / Honorare für örtliche Führungen
    • Umfangreiches Informationsmaterial
    • Mietgebühr Quietvox-Audiosystem

     

    Einstieg 07.30 Uhr, am 27.10.2023 an der Parkstraße in Grevenbroich!

     

    Die Kosten belaufen sich wie folgt:

    Einzelzimmer                                                                          € 495 pro Person

    Doppelzimmer                                                                        € 450 pro Person

    1/2 Doppelzimmer zur gemeinsamen Nutzung                 € 450 pro Person
    (Sie teilen sich nach Abstimmung mit einem/einer Mitreisenden das Zimmer)

     

     

    Aus gegebenem Anlass wird auch der Kunstverein für die Kunst- und Kulturreisen Stornogebühren einführen, die Sie bitte bei der Buchung der Reise berücksichtigen:

    Bis zu sechs Wochen vor Reisebeginn (Hotel gratis stornierbar)               0%

    Sechs Wochen bis vier Wochen vor Reisebeginn                                         20%

    14 Tage vor Reisebeginn                                                                                  50%

    Danach nicht mehr stornierbar                                                                   100%

    Bitte schließen Sie im eigenen Interesse eine Reiserücktrittversicherung ab.