Nur für Inhaber des Theater- und Opern-Abos 2022/2023
Melodramma in zwei Akten Libretto von Felice Romani, nach dem Libretto von Augustin Eugène Scribe zu dem Ballet-pantomime „La Somnambule ou L’Arrivée d’un nouveau seigneur“ von Jean-Pierre Aumer
Im scheinbaren Idyll mitten in den Schweizer Alpen bereitet eine abgeschiedene Dorfgesellschaft sich auf die nächste Hochzeit vor. Amina soll diesmal die Glückliche sein, der Bräutigam Elvino. Doch der wendet sich schnell wieder seiner Ehemaligen zu, denn: Die Braut schlafwandelt in das Bett eines soeben angekommenen Fremden. Dem Grafen Rodolfo, Sohn des ehemaligen Grundherren und inkognito unterwegs, glauben die Dörfler die Unschuldsbeteuerungen allerdings ebenso wenig wie Amina, bis diese erneut nachtwandelt und der eingefleischte kollektive Gespensterglaube auf eine hartnäckige Probe gestellt wird. Das Motiv des Schlafwandelns hat bei Bellini zwischen schönsten Koloraturen und schwelgerischen Melodien eine utopische Kraft. Nicht die Schlüpfrigkeit der sexualmoralisch zeigefingerhebenden Gesellschaft steht im Mittelpunkt, sondern ein Eskapismus, der die Sehnsucht nach Freiheit und Aufbruch schmerzlich deutlich macht …
> kompletter Text der „Deutschen Oper am Rhein, Düsseldorf“ | mehr zu der Aufführung finden Sie hier
Bildermaterial: Screenshot von der Homepage der Deutschen Oper am Rhein, Düsseldorf
Freitag, 24. März 2023
Abfahrt: 18 Uhr; mit dem Bus ab Parkstraße (Grevenbroich) zur Deutschen Oper am Rhein (Düsseldorf)
Aufführungsbeginn: 19.30 Uhr Rückfahrt: unmittelbar nach Ende der Aufführung
Rückfahrt: unmittelbar nach Ende der Aufführung
Bitte senden Sie die Anmeldung bis zum 07. Januar 2023 an Frau Claudia Schmitz!
=> Anmeldung für das Theater- und Opern-Abo als PDF