Kunst- und Kulturreise „Zeitreise ins Mittelalter. Die Lahn“

Unsere Kunst- und Kulturreise wird in diesem Jahr „Eine Zeitreise ins Mittelalter. Die Lahn“ sein. Die interessante Drei-Tage-Reise wird von Herrn Golser für die Zeit vom 27. bis 29.10.2023 ausgearbeitet und organisiert werden.

Wir werden unter anderem historische Altstädte und bedeutende Sakralbauten in Marburg, Wetzlar und Limburg (den Limburger Dom als Hauptwerk der deutschen Frühgotik) besuchen.

 

Ein kleiner Ausblick auf die dreitägige Reise: 

Blick in die Altstadt von Limburg an der Lahn (Foto: shutterstock)

Limburg an der Lahn, eine weitgehend unversehrt erhaltene Innenstadt mit zahlreichen Fachwerkhäusern, dem Dom St. Georg, weithin sichtbares Handwerk deutscher Baukunst des Mittelalters, der erste frühgotische Bau Deutschlands sowie die mittelalterliche Felsenburg „Burg Limburg“.

 

Wetzlarer Dom an der Lahn (Foto: Shutterstock)

Wetzlar, ein geschlossenes Bauensemble des Mittelalters und der frühen Neuzeit, zahlreiche Fachwerkhäuser, der romanisch-gotische Dom mit außergewöhnlicher Baugeschichte und Architektur.

 

Landgrafenschloss in Marburg (Foto: shutterstock)

Marburg, eine historische Altstadt, die Elisabethkirche, neben der Trierer Liebfrauen-Kirche der erste gotische Bau Deutschlands, das Schloss als ehemalige Residenz der Landgrafen im 11.–13. Jahrhundert sowie die zugänglichen unterirdischen Kasematten.

Wir werden eine bewirtete Lahnschifffahrt unternehmen, zwei gemeinsame Abendessen genießen und einem schönen Hotel nächtigen.

Die Reise wird zurzeit ausgearbeitet. Wir wären Ihnen dankbar, wenn Sie Ihr Interesse an dieser Reise durch eine (noch unverbindliche) Anmeldung bekunden. Wir benötigen eine Mindestteilnehmerzahl von 35 Personen. Bitte haben Sie Verständnis für diese Vorgehensweise.

 

> Anmeldeformular als PDF

 

 

 

Sie können sich auch hier direkt und bequem online unverbindlich anmelden

 

    Ich/wir melde(n) mich/uns unverbindlich für die 3-tägige Kultur-Reise vom
    27.10. bis 29.10.2023 „Zeitreise ins Mittelalter. Die Lahn“ an.

    Herr Golser wird auch in diesem Jahr eine interessante Kultur-Reise ausarbeiten.
    Der Schwerpunkt des Programms liegt – so geben es die drei Ziele vor – klar auf dem Mittelalter.

    Limburg an der Lahn, eine weitgehend unversehrt erhaltene Innenstadt mit zahlreichen Fachwerkhäusern, dem Dom St. Georg, weithin sichtbares Handwerk deutscher Baukunst des Mittelalters, der erste frühgotische Bau Deutschlands sowie die mittelalterliche
    Felsenburg „Burg Limburg“.

    Wetzlar, ein geschlossenes Bauensemble des Mittelalters und der frühen Neuzeit, zahlreiche Fachwerkhäuser, der romanisch-gotische Dom mit außergewöhnlicher Baugeschichte und Architektur.

    Marburg, eine historische Altstadt, die Elisabethkirche, neben der Trierer Liebfrauen-Kirche der erste gotische Bau Deutschlands, das Schloss als ehemalige Residenz der Landgrafen im 11.–13. Jahrhundert sowie die zugänglichen unterirdischen Kasematten.

    Wir werden eine bewirtete Lahnschifffahrt unternehmen, zwei gemeinsame Abendessen genießen und einem schönen Hotel nächtigen.

    Die Reise wird zurzeit ausgearbeitet. Wir wären Ihnen dankbar, wenn Sie Ihr Interesse an dieser Reise durch eine (noch unverbindliche) Anmeldung bekunden. Wir benötigen eine Mindestteilnehmerzahl von 35 Personen. Bitte haben Sie Verständnis für diese Vorgehensweise.

    Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden.

    Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.

    Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

    Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

    Schließen