Das von Herrn Golser und Herrn Weber ausgearbeitete Programm unserer jährlichen Kunst- und Kulturreise „DER ODENWALD“ vom 10. bis 12. Oktober 2025 liegt vor.
Geplant ist u. a. Lorsch (Reste der bereits 764 gegründeten Reichsabtei mit Torhalle), Darmstadt mit der Mathildenhöhe, ein kurzer Stadtrundgang sowie das Hessische Landesmuseum mit „Block Beuys“. Am dritten Tag geht es dann nach Michelstadt-Steinbach und zur Burg Breuberg.
Ein kleiner Ausblick auf die dreitägige Reise:
Lorsch: Lorsch ist eine Stadt im südhessischen Landkreis Bergstraße. Bekannt ist Lorsch unter anderem durch das zum Weltkulturerbe ernannte Kloster Lorsch. Die Stadt trägt seit dem 8. Juli 2010 die amtliche Zusatzbezeichnung Karolingerstadt, unter anderem in Bezug auf jenes Kloster aus der Karolingerzeit.
- Freitag, 10.10.2025 – Lorsch
Unsere dreitägige Studienreise beginnt als eine Zeitreise in das Frühe Mittelalter. Gestärkt durch ein gemeinsames Mittagessen im traditionsreichen Gasthaus ‚Weißes Kreuz‘ betrachten wir die Reste der bereits 764 gegründeten Reichsabtei. Geradezu wie ein Schatzkästchen wirkt dessen Ende des 9. Jh. errichtete Torhalle.
In Grasellenbach checken wir im ****Landhotel Siegfriedbrunnen ein, wo uns am Abend ein opulentes Buffet erwartet.
Darmstadt: Darmstadt ist eine kreisfreie Großstadt mit 168.457 Einwohnern im Süden Hessens, Verwaltungssitz des Regierungsbezirks Darmstadt und des Landkreises Darmstadt-Dieburg. Die Stadt gehört zum Rhein-Main-Gebiet und ist eines der zehn Oberzentren des Landes Hessen.
- Samstag, 11.10.2025 – Darmstadt
Mit der Mathildenhöhe in Darmstadt erleben wir am Vormittag das eindrucksvollste Bauensemble des deutschen Jugendstils. Im Museum Künstlerkolonie erwarten uns später eindrucksvolles Mobiliar und Design der Darmstädter Jahrhundertwende. Nach einem kurzen Rundgang durch die Darmstädter Innenstadt und einer dortigen Mittagspause erwarten uns im Hessischen Landesmuseum ausgesuchte Werke, die von den Alten Meistern über die Klassische Moderne bis hin zu einer umfangreichen Sammlung von Werken Joseph Beuys reichen. Den Tag lassen wir bei einem Gala-Buffet in unserem Hotel ausklingen.
Erbach: Erbach ist die Kreisstadt des südhessischen Odenwaldkreises.
Michelstadt: Michelstadt ist eine Stadt im südhessischen Odenwaldkreis, im Odenwald etwa mittig zwischen Aschaffenburg und Heidelberg gelegen.
- Sonntag, 12.10.2025 – Erbach und Michelstadt
Vormittags besichtigen wir das im Frühklassizismus errichtete Schlosse Erbach. Im Anschluss geht es weiter in das beeindruckende Deutsche Elfenbeinmusem. Nach so viel Kultur wenden wir uns im „Erbacher Brauhaus“ der Odenwälder Küche zu. Nachmittags besuchen wir die Fachwerkstadt Michelstadt. Unter seinen zahlreichen Fachwerkhäusern ragt vor allem das 1484 errichtete Rathaus mit seinem offenen Erdgeschoss heraus. Eine ungewöhnliche Raumschöpfung der Spätgotik begegnet uns mit der ab 1461 errichteten Stadtkirche.
Unsere Rückkehr nach Grevenbroich erwarten wir gegen 20.30 Uhr.
Freuen Sie sich auf eine wiederum wunderschöne, abwechslungsreiche Reise mit den Schwerpunkten Kunst, Kultur und Architektur.
Mehr zu dieser Reise finden Sie hier: Reisebeschreibung
Die Kosten belaufen sich wie folgt:
Doppelzimmer: € 567,00
½ Doppelzimmer: € 567,00
(Sie teilen sich nach Abstimmung mit einer/einem Mitreisende/n das Zimmer)
Einzelzimmer: € 653,00
Im Reisepreis enthaltene Leistungen:
• Fahrt im modernen Reisebus der Firma Fücker Reisen
• zwei Übernachtungen im ****Hotel Siegfriedbrunnen in Grasellenbach
• zwei reichhaltige Frühstücksbuffets im Hotel
• ein reichhaltiges Abendbuffet im Hotel
• ein opulentes Gala-Abendbuffet im Hotel
• ein Mittagessen à la carte im Wirtshaus ‚Im Weißen Kreuz‘ in Lorsch, inkl. zwei Getränke
• ein Mittagessen à la carte im ‚Erbacher Brauhaus‘, inkl. zwei Getränke
• Reiseleitung und Führungen durch Markus Golser M.A.
• sämtliche Eintritte und Führungsgebühren
• umfangreiche, individuell zusammengestellte Reisebroschüre
• Quietvox-Audiosystem
• kostenlose Teilnahme an thematisch einführenden Online-Veranstaltungen zur karolingischen Architektur, zur Wiener Sezession und zu Joseph Beuys
Aus gegebenem Anlass hat auch der Kunstverein für die Kunst- und Kulturreise Stornogebühren eingeführt, die Sie bitte bei der Buchung der Reise berücksichtigen.
Bis sechs Wochen vor Reisebeginn (Hotel gratis stornierbar) | 0 %
Sechs Wochen bis vier Wochen vor Reisebeginn | 20 %
14 Tage vor Reisebeginn | 50 %
Danach nicht mehr stornierbar | 100 %
Bitte schließen Sie im eigenen Interesse eine Reiserücktrittversicherung ab.
Die Reise ist mit einer Mindestteilnehmerzahl von 30 Personen kalkuliert. Bitte haben Sie Verständnis, dass bei Nichterreichen die Reise nicht stattfinden kann.
ANMELDUNG BIS 25.04.2025
> Anmeldeformular Kunst- und Kulturreise 2025
Sie können sich auch hier direkt und bequem online anmelden: