Archiv für den Monat: März 2025

Kunst- und Kulturreise „DER ODENWALD“ vom 10. bis 12. Oktober 2025

Das von Herrn Golser und Herrn Weber ausgearbeitete Programm unserer jährlichen Kunst- und Kulturreise „DER ODENWALD“ vom 10. bis 12. Oktober 2025 liegt vor.

Geplant ist u. a. Lorsch (Reste der bereits 764 gegründeten Reichsabtei mit Torhalle), Darmstadt mit der Mathildenhöhe, ein kurzer Stadtrundgang sowie das Hessische Landesmuseum mit „Block Beuys“.  Am dritten Tag geht es dann nach Michelstadt-Steinbach und zur Burg Breuberg.

Ein kleiner Ausblick auf die dreitägige Reise: 

Lorsch: Lorsch ist eine Stadt im südhessischen Landkreis Bergstraße. Bekannt ist Lorsch unter anderem durch das zum Weltkulturerbe ernannte Kloster Lorsch. Die Stadt trägt seit dem 8. Juli 2010 die amtliche Zusatzbezeichnung Karolingerstadt, unter anderem in Bezug auf jenes Kloster aus der Karolingerzeit.

  • Freitag, 10.10.2025 – Lorsch
    Unsere dreitägige Studienreise beginnt als eine Zeitreise in das Frühe Mittelalter. Gestärkt durch ein gemeinsames Mittagessen im traditionsreichen Gasthaus ‚Weißes Kreuz‘ betrachten wir die Reste der bereits 764 gegründeten Reichsabtei. Geradezu wie ein Schatzkästchen wirkt dessen Ende des 9. Jh. errichtete Torhalle.
    In Grasellenbach checken wir im ****Landhotel Siegfriedbrunnen ein, wo uns am Abend ein opulentes Buffet erwartet.

 

Darmstadt: Darmstadt ist eine kreisfreie Großstadt mit 168.457 Einwohnern im Süden Hessens, Verwaltungssitz des Regierungsbezirks Darmstadt und des Landkreises Darmstadt-Dieburg. Die Stadt gehört zum Rhein-Main-Gebiet und ist eines der zehn Oberzentren des Landes Hessen.

  • Samstag, 11.10.2025 – Darmstadt
    Mit der Mathildenhöhe in Darmstadt erleben wir am Vormittag das eindrucksvollste Bauensemble des deutschen Jugendstils. Im Museum Künstlerkolonie erwarten uns später eindrucksvolles Mobiliar und Design der Darmstädter Jahrhundertwende. Nach einem kurzen Rundgang durch die Darmstädter Innenstadt und einer dortigen Mittagspause erwarten uns im Hessischen Landesmuseum ausgesuchte Werke, die von den Alten Meistern über die Klassische Moderne bis hin zu einer umfangreichen Sammlung von Werken Joseph Beuys reichen. Den Tag lassen wir bei einem Gala-Buffet in unserem Hotel ausklingen.

 

Erbach: Erbach ist die Kreisstadt des südhessischen Odenwaldkreises.
Michelstadt: Michelstadt ist eine Stadt im südhessischen Odenwaldkreis, im Odenwald etwa mittig zwischen Aschaffenburg und Heidelberg gelegen.

  • Sonntag, 12.10.2025 – Erbach und Michelstadt
    Vormittags besichtigen wir das im Frühklassizismus errichtete Schlosse Erbach. Im Anschluss geht es weiter in das beeindruckende Deutsche Elfenbeinmusem. Nach so viel Kultur wenden wir uns im „Erbacher Brauhaus“ der Odenwälder Küche zu. Nachmittags besuchen wir die Fachwerkstadt Michelstadt. Unter seinen zahlreichen Fachwerkhäusern ragt vor allem das 1484 errichtete Rathaus mit seinem offenen Erdgeschoss heraus. Eine ungewöhnliche Raumschöpfung der Spätgotik begegnet uns mit der ab 1461 errichteten Stadtkirche.
    Unsere Rückkehr nach Grevenbroich erwarten wir gegen 20.30 Uhr.

Freuen Sie sich auf eine wiederum wunderschöne, abwechslungsreiche Reise mit den Schwerpunkten Kunst, Kultur und Architektur.

Mehr zu dieser Reise finden Sie hier: Reisebeschreibung

Die Kosten belaufen sich wie folgt:
Doppelzimmer: € 567,00
½ Doppelzimmer: € 567,00 
(Sie teilen sich nach Abstimmung mit einer/einem Mitreisende/n das Zimmer)
Einzelzimmer: € 653,00

Im Reisepreis enthaltene Leistungen:
• Fahrt im modernen Reisebus der Firma Fücker Reisen
• zwei Übernachtungen im ****Hotel Siegfriedbrunnen in Grasellenbach
• zwei reichhaltige Frühstücksbuffets im Hotel
• ein reichhaltiges Abendbuffet im Hotel
• ein opulentes Gala-Abendbuffet im Hotel
• ein Mittagessen à la carte im Wirtshaus ‚Im Weißen Kreuz‘ in Lorsch, inkl. zwei Getränke
• ein Mittagessen à la carte im ‚Erbacher Brauhaus‘, inkl. zwei Getränke
• Reiseleitung und Führungen durch Markus Golser M.A.
• sämtliche Eintritte und Führungsgebühren
• umfangreiche, individuell zusammengestellte Reisebroschüre
• Quietvox-Audiosystem
• kostenlose Teilnahme an thematisch einführenden Online-Veranstaltungen zur karolingischen Architektur, zur Wiener Sezession und zu Joseph Beuys

Aus gegebenem Anlass hat auch der Kunstverein für die Kunst- und Kulturreise Stornogebühren eingeführt, die Sie bitte bei der Buchung der Reise berücksichtigen.

Bis sechs Wochen vor Reisebeginn (Hotel gratis stornierbar) | 0 %
Sechs Wochen bis vier Wochen vor Reisebeginn | 20 %
14 Tage vor Reisebeginn | 50 %
Danach nicht mehr stornierbar | 100 %

Bitte schließen Sie im eigenen Interesse eine Reiserücktrittversicherung ab.         

Die Reise ist mit einer Mindestteilnehmerzahl von 30 Personen kalkuliert. Bitte haben Sie Verständnis, dass bei Nichterreichen die Reise nicht stattfinden kann.

 

ANMELDUNG BIS 25.04.2025

 

> Anmeldeformular Kunst- und Kulturreise 2025

 

Sie können sich auch hier direkt und bequem online anmelden

 

    Ich/wir melde(n) mich/uns verbindlich für die 3-tägige Kunst- und Kulturreise vom 10. bis 12. Oktober 2025 „DER ODENWALD“ an.

    Im Reisepreis enthaltene Leistungen:
    • Fahrt im modernen Reisebus der Firma Fücker Reisen
    • zwei Übernachtungen im ****Hotel Siegfriedbrunnen in Grasellenbach
    • zwei reichhaltige Frühstücksbuffets im Hotel
    • ein reichhaltiges Abendbuffet im Hotel
    • ein opulentes Gala-Abendbuffet im Hotel
    • ein Mittagessen à la carte im Wirtshaus ‚Im Weißen Kreuz‘ in Lorsch, inkl. zwei Getränke
    • ein Mittagessen à la carte im ‚Erbacher Brauhaus‘, inkl. zwei Getränke
    • Reiseleitung und Führungen durch Markus Golser M.A.
    • sämtliche Eintritte und Führungsgebühren
    • umfangreiche, individuell zusammengestellte Reisebroschüre
    • Quietvox-Audiosystem
    • kostenlose Teilnahme an thematisch einführenden Online-Veranstaltungen zur
    karolingischen Architektur, zur Wiener Sezession und zu Joseph Beuys

    Ich/wir benötigen

    ein Einzelzimmer € 653,00 pro Person
    ein Doppelzimmer € 567,00 pro Person
    ein halbes Doppelzimmer zur gemeinsamen Nutzung mit € 567,00 pro Person

    Aus gegebenem Anlass wird auch der Kunstverein für die Kunst- und Kulturreisen Stornogebühren einführen, die Sie bitte bei der Buchung der Reise berücksichtigen:

    Bis zu sechs Wochen vor Reisebeginn (Hotel gratis stornierbar) – 0 %
    Sechs Wochen bis vier Wochen vor Reisebeginn – 20 %
    14 Tage vor Reisebeginn – 50 %
    Danach nicht mehr stornierbar – 100 %

    Bitte schließen Sie im eigenen Interesse eine Reiserücktrittversicherung ab.

    Bitte hier den Gesamtbetrag eintragen.

    Den Gesamtbetrag überweise ich auf das Konto des Kunstvereins Grevenbroich e.V.
    IBAN DE35 3055 0000 0059 1265 40 | BIC WELADEDNXXX | Sparkasse Neuss
    Verwendungszweck: „Der Odenwald“ vom 10. bis 12.10.25

    Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden.

    Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.

    „Kunst und Kultur“ im grefi-Kino | „van Gogh – An der Schwelle zur Ewigkeit“

    Die erste Filmvorführung der Veranstaltungsreihe „Kunst und Kultur“ im Kino in beiderseitiger Kooperation mit Herrn Jochen Kuhnert vom grefikino Grevenbroich und dem Kunstverein Grevenbroich wurde von Ihnen gut besucht.  

    Wir möchten diese Reihe am 12. Juni 2025, 20 Uhr (Einlass 19.30 Uhr) mit dem biografischen Drama über die letzten Jahre des Vincent van Gogh fortsetzen: „van Gogh – An der Schwelle zur Erwigkeit“.

    Der 35-jährige van Gogh hat schon über hundert Gemälde gemalt, doch immer noch keinen Erfolg mit seiner Kunst. Auch leidet er unter psychischen Problemen und er entschließt sich, dem Leben in Paris zu entfliehen und zieht in den Süden Frankreichs, wo er die Natur mit seinem Pinsel auf Leinwand festhält. Sein enger Freund Paul Gauguin findet seine Gedankenwelt zu düster und erdrückend. Obwohl van Gogh von seinem Bruder und Kunsthändler Theo unterstützt wird, lassen ihn seine mentalen Dämonen nicht los und er verstirbt im Jahr 1890 unter rätselhaften Umständen in einer psychiatrischen Anstalt.

    Der Preis von € 12,50 schließt vorab einen Sekt oder 0-Saft ein. Als Mitglied des Kunstvereins bieten wir Ihnen den Service an, nach Anmeldung (siehe unten) die Karten zentral zu besorgen.

     

     

    Donnerstag, 12. Juni 2025

    Einlass: 19.30 Uhr | grefi-kino Grevenbroich
    Filmstart: 20 Uhr 
    Kosten: € 12,50 pro Person für Filmvorführung, 1 Glas Sekt oder O-Saft

     

    ANMELDUNG BIS 02.06.2025

     

    >Anmeldeformular als PDF

     

    Sie können sich auch hier direkt und bequem online anmelden: 

      Ich / wir melde(n) mich / uns verbindlich für die neue Veranstaltungsreihe „Kunst und Kultur“ im Kino „van Gogh – An der Schwelle zur Ewigkeit“, in Kooperation mit dem grefi-Kino und dem Kunstverein Grevenbroich, am Donnerstag, 12. Juni 2025, Einlass 19.30 Uhr, grefi-kino, an. Kosten: € 12,50 pro Person für Filmvorführung, 1 Glas Sekt oder O-Saft.

      Bitte hier den Gesamtbetrag eintragen.

      Den Gesamtbetrag überweise ich auf das Konto des Kunstvereins Grevenbroich e.V.
      IBAN DE35 3055 0000 0059 1265 40 | BIC WELADEDNXXX | Sparkasse Neuss
      Verwendungszweck: „Kunst und Kultur 12.06.25“

      Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.

       

      Hoffmanns Erzählungen | Oper von Jaques Offenbach | Deutsche Oper am Rhein

      Nur für Inhaber des Theater- und Opern-Abos 2024/25 
      DAS OPERN-ABO IST BEREITS AUSGEBUCHT!

      Phantastische Geschichten vom Lieben und Scheitern

      Im fahlen Schein einer Kerze lässt der Dichter Hoffmann die unglücklichen Liebschaften seiner Vergangenheit vor seinem inneren Auge Revue passieren: die fügsame Olympia, die sich als Automat entpuppt. Die düstere Antonia, die durch eine geheimnisvolle Krankheit von ihrem eigenen Gesang dahingerafft wird. Und schließlich die leidenschaftliche Kurtisane Giulietta, die im Auftrag des finsteren Dapertutto Hoffmanns Spiegelbild stiehlt und ihn sogar zu einem
      Mord verleitet …


      > kompletter Text der „Deutschen Oper am Rhein, Düsseldorf“ | mehr zu der Aufführung finden Sie hier

       

      Besetzung: 

      Hoffmann | Ovidiu Purcel
      Nicklausse | Maria Kataeva
      Olympia | Elena Sancho Pereg
      Antonia | Sylvia Hamvasi
      Giulietta | Sarah Ferede
      Lindorf/Coppélius/Dapertutto/Dr. Miracle | N.N.
      Andres /Cochenille/Pitichinaccio/Franz | Andrés Sulbarán
      Luther/Crespel | Thorsten Grümbel
      Nathanaël /Spalanzani Nathanaël /Spalanzani Nathanaël /Spalanzani Nathanaël /Spalanzani athanaël /Spalanzani | Florian Simson
      Stimme der Mutte | Katarzyna Kuncio
      Schlemih | Jorge Espino

      Chor | Chor der Deutschen Oper am Rhein

      Orcheste | Düsseldorfer Symphoniker

       

       

      Fotonachweis Beitragsbild Einstiegsseite:
      Foto | Deutsche Oper am Rhein

       

      Sonntag, 25. Mai 2025

      Abfahrt: 17 Uhr; mit dem Bus ab Parkstraße (Grevenbroich) zur Deutschen Oper am Rhein (Düsseldorf)
      Aufführungsbeginn: 18.30 Uhr
      Rückfahrt: unmittelbar nach Ende der Aufführung

       

       

         

         

      Ach was. LORIOT | Ludwiggalerie Schloss Oberhausen

      Am Samstag, 10.05.2025, Abfahrt 14 Uhr ab Parkstraße, Grevenbroich, fahren wir mit dem Bus in die Ludwiggalerie Schloss Oberhausen.

      Vicco von Bülow, alias Loriot, zählt zu den bedeutendsten Humoristen Deutschlands. Die Ausstellung rückt Loriot insbesondere als Künstler in den Fokus und präsentiert Zeichnungen aus seiner Schaffenszeit. Durch seine messerscharfe Beobachtungsgabe zielt Loriots Humor geradewegs auf das Selbstverständnis der kleinbürgerlichen Gesellschaft der 1950er bis 1980er Jahre und hält ihr regelrecht den Spiegel vor.

      Wir konnten eine Führung (für 30 Personen) für Sie buchen und wünschen Ihnen viel Freude bei der Ausstellung.

      > Mehr zur Ausstellung finden Sie hier

       

      Fotonachweis Beitragsbild Einstiegsseite:
      © Studio Loriot

       

      Samstag, 10. Mai 2025

      Besuch der Ausstellung „Ach was. LORIOT – Künstler, Kritiker und Karikaturist in der Ludwiggalerie, Schloss Oberhausen.

      Die Führung (30 Personen) beginnt um 15.30 Uhr, Führungsdauer 60 Minuten.
      Die Anreise erfolgt um 14 Uhr mit dem Bus ab Parkstraße, 41515 Grevenbroich.

       

      Kostenbeitrag für die Busfahrt, den Eintritt und die Führung:
      € 30 p./Pers.

       

      ANMELDUNG BIS 30.04.2025

       

      >Anmeldeformular als PDF

       

      Sie können sich auch hier direkt und bequem online anmelden: 

        Ich / wir melde(n) mich / uns verbindlich für den Besuch der Ausstellung „Ach was. LORIOT“ in der Ludwiggalerie, Schloss Oberhausen, am Samstag, den 10. Mai 2025, an.

        Abfahrt: 14.00 Uhr ab Parkstraße, 41515 Grevenbroich.
        Die Führung (30 Personen) beginnt um 15.30 Uhr, Führungsdauer 60 Minuten.

        Kosten: € 30,00 pro Person

        Bitte hier den Gesamtbetrag eintragen.

        Den Gesamtbetrag überweise ich auf das Konto des Kunstvereins Grevenbroich e.V.
        IBAN DE35 3055 0000 0059 1265 40 | BIC WELADEDNXXX | Sparkasse Neuss
        Verwendungszweck: „Loriot in Oberhausen 10.05.25“““

        Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden.

        Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.